Es tut sich was im Natur-Schaugarten: Neuerdings informieren attraktive Schilder über die einzelnen Bestandteile unseres Schaugartens. Hinzu kommen Schiefer-Schilder an jeder Pflanze, die deren Bestimmung ermöglichen, sowie ein Schaukasten und ein Aufsteller. Diese wurden zu großen Teilen vom „Förderprogramm Umweltbildung“ der Stadt mit 4.000 Euro finanziert, der Flora e.V. übernahm einen Eigenanteil von 20 Prozent, abgeleistet in 90 Arbeitsstunden.
Schon lange hatte das Planungs- und Pflegeteam des Natur-Schaugartens vor, die Inhalte des Gartens auch direkt vor Ort, lesbar in Form von Beschilderung anzubringen. Die Herausforderung: Das Projekt sollte für den Verein kostenneutral sein. Also wurde ein Antrag an das Förderprogramm Umweltbildung gestellt. Zuallererst mussten hierfür das Projektvorhaben skizziert, Kostenvoranschläge eingeholt und ein Gesamtplan plus Finanzkalkulation geschrieben werden. Nachdem alle Unterlagen vollständig eingereicht worden waren, erhielten wir einige Zeit später die Bewilligung des Projekts.
Von nun an hieß es: Arbeiten Koordinieren, Texte und Bilder gemeinsam abstimmen, konkrete Produkte auswählen und immer wieder in alle Richtungen kommunizieren. Die 14 großen Schilder wurden in Unterstützung mit einer Kommunikationsagentur umgesetzt. Dank der umfangreichen Aufzeichnungen von Ina Lakermann konnten wir alle Pflanzen im Garten auch nach zwei Jahren noch identifizieren und mit Schiefer-Schildern versehen.
Nach langer Vorbereitungszeit konnte der Schaukasten schlussendlich sehr betonsparend gesetzt werden. Ein neuer Aufsteller zeigt an, wann der Schaugarten geöffnet ist. Kleine neue Gartennummern an den Gemeinschaftsgärten runden das Bild ab.
Kommt unbedingt vorbei und schaut euch die neue Beschilderung an! Den Code für das Zahlenschloss gibt es per E-Mail unter fachberatung@klgv-flora.de.
Vielen Dank an alle, die bei dem Projekt mitgewirkt haben!