Unsere Gärten leisten einen wichtigen Beitrag zur Klimaregulierung und zum Erhalt der Artenvielfalt. Staudenbeete, heimische Wildpflanzen, wilde Ecken, Totholzhaufen und Feuchtbiotope schaffen wichtigen Lebensraum für viele Kleintiere wie Insekten und Amphibien. Doch leider stoßen Besitzer:innen von naturnahen Gärten immer noch häufig auf Unverständnis. Aus diesem Grund veranstaltet die Stadt Köln den Wettbewerb „Kölner Vielfaltsgärten – unsere Natur sagt danke!“. Welche Voraussetzung eure Gärten erfüllen sollten und wie ihr teilnehmen könnt, findet ihr hier.
Der Flora e.V. wird 100 – wir fanden, der perfekte Zeitpunkt für ein neues Logo. Dabei haben wir den Kern bewahrt und unser Zeichen so weiterentwickelt, dass es den aktuellen Anforderungen an eine moderne Wortbildmarke entspricht. Der Gärtner, der ein Bäumchen pflanzt, passt hervorragend zu unserem Leitbild, das den Schutz der Natur in den Vordergrund stellt. Die bisher schnörkelige Schrift haben wir durch eine klare Schrift ersetzt, die gut lesbar ist und – wie wir finden – gut zu unserer eigenen Geradlinigkeit passt. Und was die Unterzeile „1922 bis 2022“ betrifft: Die wird im nächsten Jahr einfach entfallen. Wir hoffen, das neue Logo gefällt euch genauso gut wie uns!
Wer Ideen oder Inhalte für die Webseite hat, kann sich gerne an uns wenden: redaktion@klgv-flora.de