Winter-Sprechstunde nur am Samstag

In den Monaten Dezember, Januar und Februar ist naturgemäß weniger los in unseren Gärten, und der Beratungsbedarf ist geringer. Darum bieten wir unsere Sprechstunde dann nur an jedem 2. Samstag im Monat an. Diese findet wie gewohnt immer von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr statt. Wir freuen uns auf euch!

Sprechstunde Gartenberatung November

Ihr habt spezielle Gartenfragen? Jeweils am zweiten Samstag im Monat von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr könnt ihr sie unseren versierten Beraterinnen bei den Gartensprechstunden im Natur-Schaugarten oder Museumsgarten hinter dem Vereinsheim des Flora e.V. stellen. Der nächste Termin ist der 11. November mit dem Schwerpunktthema Boden und Bodenverbesserung. Auch die Gartensprechstunde ist Bestandteil des Wissensgarten mit dem BUND. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln.

Workshop: Winterschnitt an Obstgehölzen

Ihr wollt euren Apfel-, Birn- oder Pflaumenbaum in Form halten und eine gute Ernte einfahren? Auch in diesem Herbst und Winter bieten wir euch wieder zwei Termine an, bei denen ihr von Gärtnermeister Marcus Nitzsche Theorie und Praxis des Obstbaumschnitts lernen könnt. Am besten schon mal vormerken und anmelden: Samstag, 18. November, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und Samstag, 2. Dezember, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Vereinsheim des Flora e.V. und vor Ort an ausgewählten Obstbäumen. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit der VHS Köln statt. Bald werden die Termine für nächstes Jahr eingestellt, regelmäßig schauen lohnt sich!


Preiswert, hochwertig und frei von Zusatzstoffen, mit Kräutern aus dem eigenen Garten und ein bisschen Geduld, lässt sich ganz einfach ein tolles Kräutersalz herstellen. Ein schönes Geschenk und einfach lecker!
Weiterlesen
Ob Laubhaufen, Totholzhecke oder Hochbeet anlegen – der Oktober ist ideal für Gartenarbeiten und für die Vorbereitung auf den Winter. Jetzt ist auch die beste Pflanzzeit für Obstbäume, Stauden und Sträucher, weil der Boden mehr Feuchtigkeit speichert und die Pflanzen bis zum Frühjahr genügend Wurzeln ausbilden können.
Weiterlesen
Tomaten sind mit Abstand das beliebteste Gemüse in Deutschland, schreibt das Bundes-Informationszentrum Landwirtschaft. Wenn ich mich in unserer Gartenanlage so umschaue, stimmt das vermutlich. Denn ich sehe aktuell in vielen Gärten rote Tomaten leuchten. Anders als Kartoffeln oder Äpfel lassen sich Tomaten ja nicht gut lagern – außer ihr kocht sie ein! Fürs Einkochen bieten wir ja im Vereinsheim sogar Termine an. Falls das für euch nicht passt, haben wir hier eine kleine Anleitung für euch, wie ihr Tomaten zu Hause einkochen könnt. 
Weiterlesen
Wer kennt das nicht: Manchmal ist einfach zu viel gleichzeitig erntereif. Zum Beispiel Zucchini. Auch wenn sich das Sommergemüse, richtig gelagert, ziemlich lange hält, schmecken Zucchini doch am besten, wenn sie knackfrisch sind. Dann sind die auch pefekt, um sie einzulegen. Viele Zutaten braucht man dafür nicht. Für den Geschmack entscheidend ist, das Gemüse zu grillen. Dadurch erhält es ein ganz wunderbares Aroma! Für die Marinade braucht ihr gutes Olivenöl, Balsamico, Knoblauch und fein gehackte Kräuter wie Basilikum, Petersilie und Schnittlauch.
Weiterlesen
In unserem Jahresbrief haben wir darüber informiert, dass wir die Gemeinschaftsarbeit auf neue Füße stellen werden und dazu aufgerufen, dass sich jeder auf der Liste erforderlicher Gemeinschaftsarbeiten einträgt. Hier haben wir ein unglaubliches Feedback von euch bekommen, worüber wir uns sehr freuen! So hat sich etwa bereits ein Kernteam für den Winterdienst gebildet, und die Gemeinschaftsgärten wurden im Team ausgemistet. Es ist aber auf jeden Fall weitere Hilfe erforderlich. Wir brauchen mehr Engagement aller Pächter:innen und möchten, dass sich alle am ‚Projekt Flora e.V.‘ beteiligen. Wer sich also bislang noch nicht gemeldet hat: jetzt aktiv werden!
Weiterlesen
Der orange leuchtende Kürbis gehört in vielen Gärten sicherlich zu den Ernte-Highlight im Herbst. Schon alleine, weil er so hübsch aussieht. In der Küche ist er vielseitig einsetzbar: Ob klassisch als Kürbissuppe, als unkompliziertes Ofengemüse oder wie hier in Form einer Tarte. Eine Creme aus Ziegenfrischkäse, die mit Sahne, Zitronenabrieb, etwas Knoblauch und Kräutern verfeinert wird, passt ganz wunderbar zu dem süßen Fleisch des Kürbis.
Weiterlesen
Spinat gehört in vielen Gärten vermutlich zu den beliebteren Gemüsesorten: Zum einen stellt Popeyes Lieblingsgemüse keine großen Ansprüche an Gärtner:innen und Boden, zum anderen kann das gesunde Blattgemüse, früh im März ausgesät, schon Mitte März, als eines der ersten Gerichte aus dem Garten auf dem Teller landen.
Weiterlesen
Es gibt sie in schwarz, rot oder weiß: Die Rede ist von Johannisbeeren. Wenn es gut läuft, wuchern sie im Frühsommer ja sehr prächtig. Manchmal sogar so gut, dass man kaum weiß, was man damit alles Leckes zaubern kann. Eine Idee: Johannisbeer-Gelee. Das macht sich hervorragend als Brotaufstrich, als „Spritz“ mit Mineralwasser und Prosecco oder zum Verfeinern von Salat- oder Bratensoßen.
Weiterlesen

Ideen und Inhalte ...

Wer Ideen oder Inhalte für die Webseite hat, kann sich gerne an uns wenden: redaktion@klgv-flora.de