Ja, der Gemeinschafts- und Naturschaugarten kann sich jetzt - nach fast einjähriger Bauzeit - sehen lassen! Die Arbeiten, welche ihr unter „Projekte“ ausführlich beschrieben seht, sind zum Großteil beendet. Ab jetzt kann der Garten besichtigt werden. Pächter*innen erhalten auf Anfrage den Code des Zahlenschlosses, so dass ein Betreten ermöglicht wird. Nach Corona werden dort regelmäßige Kurz-Führungen, Schulklassenbesuche und vieles mehr stattfinden können.
Dieser Gemeinschafts- und Naturschaugarten wiederum entstand in Zusammenarbeit mit dem Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln. Hier wurde er eingebettet in das Projekt des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes „Bunte Gärten und Balkone – Damit Tiere nicht nur Zaungäste bleiben.“ Dieses Gesamtprojekt (bestehend aus mehreren Modulen) wiederum erhielt die Auszeichnung als „UN-Dekadeprojekt 2020 Biologische Vielfalt“. Die hierfür erworbene Plakette und das Banner schmücken nun den Garten. https://www.stadt-koeln.de/artikel/69162/index.html
Dezernent Dr. Harald Rau übergab Plakette, Banner und Baum an die beteiligten Akteure.
Der Flora e.V. erhielt 2020 den zweiten Preis beim alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb. Belohnt wurde der Verein für sein breites Engagement in Umweltbildung und Aktionen für mehr naturnahes Gärtnern. So fanden beispielsweise viele Veranstaltungen im Vereinsheim statt, die Website greift aktuelle Themen auf und es haben sich vielfältige Kooperationen mit Naturschutzverbänden ergeben. Der Gemeinschafts- und Naturschaugarten war übrigens NICHT Teil dieses Wettbewerbs. Das Preisgeld von 1500 Euro möchte der Verein weiter in die (Umwelt)bildung investieren.
Der Leiter des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes Konrad Peschen übergab Gutschein und Urkunde an Vertreterinnen des Vereins.
Insgesamt eine schöne Feier, mit Abstand, Maske und sonnigem Wetter.
Unser Beitrag zum Umweltschutzpreis der Stadt Köln 2020 (PDF)