Das neue Werkstatteam hat sich in den vergangenen Monaten zusammengefunden und ordentlich losgelegt: Zum Team gehören bislang Martin Buch, Sascha Bosse, Hans Klein, Michael Wischnewsky und Jonas Coch. Merkt ihr etwas? Nur Männer! Dabei würde sich das Team auch über weibliche Hilfe freuen: „Nicht jede Arbeit in unserer Werkstatt ist laut, schmutzig oder schwer“, sagt Martin Buch. „Wir bräuchten vor allem jemanden, der uns in der Planung und Konzeption der Arbeiten hilft.“ Als der Häcksler zum Beispiel zur Werkstatt musste, habe er sein Homeoffice in die Werkstatt verlegen müssen, weil niemand sonst Zeit hatte, die Firma in Empfang zu nehmen, die das Gerät abgeholt hat.
Überhaupt, der Häcksler: Der ist von allen Geräten am meisten gefragt und kommt im Frühjahr und Herbst bei Sammelterminen am Merheimer Platz (Nähe Wendehammer, Ex-Appelmann) und am Sportplatz (Nähe Vereinsheim) zum Einsatz. Genauere Termine werden über die News hier auf der Homepage und Aushänge in der Anlage kommuniziert. Auch hier würde sich das Team über tatkräftige Unterstützung freuen! „Das Gerät kann man eigentlich nur zu zweit bewegen und es muss immer eine Person dabei sein, die das Gerät bedient. Die würden wir dafür anlernen“, sagt Martin Buch.
Hilfe wird auch beim Sanierungsgarten benötigt, hier steht der Abriss an. Wer immer schon mal Wände ein- und Bäume ausreißen wollte, meldet sich gerne beim Werkstattteam. Auch für die Planung und Koordination freut sich das Team über Hilfe – gerne weibliche, „das wäre gut für das Team“, sagt Martin Buch. Tabellen erstellen, Fotos von den Geräten machen, mal vor Ort sein, mitdenken – das helfe schon. Aber natürlich können die Frauen auch nach Herzenslust Wände ein- und Bäume ausreißen, wenn sie möchten.
Wenn ihr euch fragt, welche Werkzeuge ihr leihen oder nutzen könnt, hier kommt eine aktuelle Liste:
Wer die Geräte leihen oder nutzen möchte, erhält eine Einweisung von einem Werkstattmitglied und zahlt pauschal 5 Euro als Unkostenbeitrag. Das Team weist noch mal darauf hin, dass die Benutzung aller Geräte auf eigene Gefahr ist!
Das Team trifft sich in jeder geraden Kalenderwoche freitags von 16 bis 17 Uhr in der Werkstatt am Vereinsheim und ist unter werkstatt@klgv-flora.de per Email zu erreichen. Neulinge werden vom Team angeleitet. „Ist alles nicht kompliziert“, versichert Martin Buch, "Wir freuen uns über jede helfende Hand!".