Ihr möchtet euren Apfel-, Birnen- oder Pflaumenbaum fit für eine reiche Ernte machen? In unseren Kursen zeigt euch Gärtnermeister Marcus Nitzsche Schritt für Schritt die Theorie und Praxis des Obstbaumschnitts. Dafür suchen wir noch Bäume, die vom Vereinsheim aus gut erreichbar sind. Wer also seinen Baum für den Kurs zur Verfügung stellen möchte, meldet sich bitte bei unserer Gartenfachberatung.
Termine und Anmeldung für den Obstbaumschnitt sind 15. November und 29. November 2025 sowie im nächsten Jahr am 7. Februar und 7. März 2026. Es sind noch Plätze frei. Die Kurse finden in Kooperation mit der VHS Köln statt. Bald sind die Anmeldetermine für 2026 auch auf der VHS-Website zu finden – ein Blick auf die Seite lohnt sich!
In unserer Anlage hat Biologin Dr. Maja Ilić im Rahmen des KennArt-Projekts zehn Teiche untersucht. Dabei bestimmte sie Larven, Larvenhüllen und erwachsene Tiere – und konnte so eine erstaunliche Vielfalt nachweisen: vier Großlibellen- und fünf Kleinlibellenarten. Besonders häufig zeigte sich die Blaugrüne Mosaikjungfer, daneben auch Vierfleck, Große Königslibelle, Große Heidelibelle, Hufeisen-Azurjungfer und die Gemeine Winterlibelle. Die beteiligten Pächter und Pächterinnen waren beeindruckt von den Ergebnissen und erhielten wertvolle Tipps für ihre Naturparadiese. Das Projekt wird im kommenden Jahr mit Unterstützung von Studierenden fortgesetzt – ob an denselben Teichen, wird noch entschieden.
Am Mittwoch, dem 3. Dezember, um 19:00 Uhr, laden wir ins Vereinsheim ein. Biologin Dr. Maja Ilić erzählt, welche Libellen sie in unseren Teichen entdeckt hat, und beantwortet alle eure Fragen zu diesem Thema. Der Eintritt ist frei. Für eine gemütliche Runde bringt bitte etwas zum Snacken oder Fingerfood für alle mit.
Damit wir wissen, wie viele dabei sind, meldet euch kurz an unter: fachberatung@klgv-flora.de Wir freuen uns auf einen informativen Abend mit euch!
Für Libellen ist die Gestaltung des Teiches entscheidend:
Wenn ihr ein Feuchtbiotop anlegen möchtet, wendet euch gerne an eure Fachberatung. Hier liegt bereits einige Praxiserfahrung vor.
Wer Ideen oder Inhalte für die Webseite hat, kann sich gerne an uns wenden: redaktion@klgv-flora.de