Am 20. September strahlte nicht nur die Sonne über unserer Kleingartenanlage. Auch die Gesichter unserer Besucherinnen und Besucher zeigten beste Laune. Unser Sommerfest war ein rundum gelungenes Event – bunt, musikalisch und voller Lebensfreude. Dieser Tag bei echtem Kaiserwetter wird uns allen noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Weiterlesen

Obstbäume für Baumschnittkurse gesucht!

Ihr möchtet euren Apfel-, Birnen- oder Pflaumenbaum fit für eine reiche Ernte machen? In unseren Kursen zeigt euch Gärtnermeister Marcus Nitzsche Schritt für Schritt die Theorie und Praxis des Obstbaumschnitts. Dafür suchen wir noch Bäume, die vom Vereinsheim aus gut erreichbar sind. Wer also seinen Baum für den Kurs zur Verfügung stellen möchte, meldet sich bitte bei unserer Gartenfachberatung.

Termine und Anmeldung für den Obstbaumschnitt sind 15. November und 29. November 2025 sowie im nächsten Jahr am 7. Februar und 7. März 2026. Es sind noch Plätze frei. Die Kurse finden in Kooperation mit der VHS Köln statt. Bald sind die Anmeldetermine für 2026 auch auf der VHS-Website zu finden – ein Blick auf die Seite lohnt sich!

Libellen in unseren Teichen

In unserer Anlage hat Biologin Dr. Maja Ilić im Rahmen des KennArt-Projekts zehn Teiche untersucht. Dabei bestimmte sie Larven, Larvenhüllen und erwachsene Tiere – und konnte so eine erstaunliche Vielfalt nachweisen: vier Großlibellen- und fünf Kleinlibellenarten. Besonders häufig zeigte sich die Blaugrüne Mosaikjungfer, daneben auch Vierfleck, Große Königslibelle, Große Heidelibelle, Hufeisen-Azurjungfer und die Gemeine Winterlibelle. Die beteiligten Pächter und Pächterinnen waren beeindruckt von den Ergebnissen und erhielten wertvolle Tipps für ihre Naturparadiese. Das Projekt wird im kommenden Jahr mit Unterstützung von Studierenden fortgesetzt – ob an denselben Teichen, wird noch entschieden.

Info-Abend zum Libellenprojekt

Am Mittwoch, dem 3. Dezember, um 19:00 Uhr, laden wir ins Vereinsheim ein. Biologin Dr. Maja Ilić erzählt, welche Libellen sie in unseren Teichen entdeckt hat, und beantwortet alle eure Fragen zu diesem Thema. Der Eintritt ist frei. Für eine gemütliche Runde bringt bitte etwas zum Snacken oder Fingerfood für alle mit.

Damit wir wissen, wie viele dabei sind, meldet euch kurz an unter: fachberatung@klgv-flora.de Wir freuen uns auf einen informativen Abend mit euch!

So lockt ihr Libellen an euren Teich

Für Libellen ist die Gestaltung des Teiches entscheidend:

  • Vielfalt pflanzen: heimische Wildpflanzen am Ufer und Wasserpflanzen im Teich.
  • Freie Flächen lassen: offene Wasserstellen erleichtern die Jagd und Eiablage.
  • Geduld haben: Larven leben bis zu drei Jahre im Wasser, bevor sie als adulte, fliegende Libellen schlüpfen.

Wenn ihr ein Feuchtbiotop anlegen möchtet, wendet euch gerne an eure Fachberatung. Hier liegt bereits einige Praxiserfahrung vor.

Diesmal eine Einsendung aus den eigenen Reihen. Aus den 1100er Gärten kommt dieses leckere Salatrezept.
Weiterlesen
Wer rechtzeitig Kohlrabi gepflanzt hat, freut sich vielleicht schon über das knackige Gemüse auf dem eigenen Teller. Dass man aus den Blättern ein köstliches Pesto herstellen kann, haben wir euch schon mal gezeigt. Das ist perfekt als Topping auf rohem Kohlrabi.
Weiterlesen
Darf’s mal etwas feiner sein? Warum nicht! Bei diesem Rezept könnt ihr gleich zwei Zutaten aus eurem Garten nutzen, die aktuell Saison haben: Erdbeeren und Radieschen. Fein geschnitten mit ein wenig Weißweinessig und Olivenöl angemacht, ergeben sie einen knackig-frischen Salat. Getoppt wird der Geschmack durch eine sahnige Creme aus Feta und Ziegenkäse. Wer noch eins draufsetzen möchte, mischt einen kleinen Kräutersalat fürs Topping an und röstet etwas Schwarzbrot für knusprigen Crumble.
Weiterlesen
Wer schnell frisches Grün aus dem eigenen Garten auf dem Teller haben möchte, kann einige Saaten früh im Jahr pflanzen. Spinat zum Beispiel. Für die Aussaat im zeitigen Frühjahr eignen sich beispielsweise 'Matador' und 'Monnopa'. Der erste erntefrische Spinat kann dann zum Beispiel zu diesen köstlichen, südtiroler Spinatknödeln verarbeitet werden.
Weiterlesen
Bei bestem Spätsommerwetter fand am 31. August unser diesjähriges Sommerfest statt! Die Sonne strahlte um die Wette mit den Menschen vor Ort. Mit dem einen oder anderen kühlen Getränk in der Hand wurde rund ums Vereinsheim gefeiert, geplaudert, gegessen, gespielt… Die vielen schönen Begegnungen und Zusammenkünfte in ungezwungener Atmosphäre haben uns großen Spaß gemacht!
Weiterlesen
In einigen Nachbargärten wurde er schon gesichtet: Wirsing. Der dunkelgrüne Kohl mit seinen krausen Blättern ist nicht nur im Beet hübsch anzusehen. Häufig fristet er aber, bis zur Unkenntlichkeit zerkocht, sein Dasein in deftigen Eintöpfen. Das geht auch anders, zum Beispiel italienisch! Kurz blanchiert und dann kräftig angebraten, entfaltet er sein tolles nussiges Aroma. Die Italiener servieren ihn so zusammen mit hauchdünn geschnittenem Lardo und Pecorino als Carpaccio.
Weiterlesen
Kohlrabi ist ein wunderbar vielseitiges Gemüse: Man kann ihn grillen, einlegen, dünsten oder roh im Salat essen. Und die Blätter lassen sich wunderbar in ein köstliches Pesto verarbeiten. Zero Waste, nichts verschwenden! Am leckersten schmecken die Blätter, wenn sie jung und knackfrisch geerntet werden. Statt wie im klassischen Pesto Pinienkerne zu verwenden, passen hier nussige Sonnenblumenkerne besser zum leicht herben Geschmack der Kohlblätter.
Weiterlesen
Unser sympathisches Werkstatteam ist mit den ganzen anfallenden Arbeiten ordentlich gefordert und sucht darum noch tatkräftige Unterstützung. Ein bisschen technischer Sachverstand und Lust mitanzupacken sind keinesfalls verkehrt, das Team freut sich aber auch über Unterstützung bei der Koordination oder Planung von Aufgaben. Ihr habt Lust auf ein unverbindliches Treffen? Dann meldet Euch unter werkstatt@klgv-flora.de beim Team. Oder ihr wollt wissen, welche Geräte ihr ausleihen könnt?
Weiterlesen

Ideen und Inhalte ...

Wer Ideen oder Inhalte für die Webseite hat, kann sich gerne an uns wenden: redaktion@klgv-flora.de