Neuausrichtung unserer Gemeinschaftsarbeit

In unserem Jahresbrief haben wir darüber informiert, dass wir die Gemeinschaftsarbeit auf neue Füße stellen werden und dazu aufgerufen, dass sich jeder auf der Liste erforderlicher Gemeinschaftsarbeiten einträgt. Wir haben hier ein unglaubliches Feedback von euch bekommen, worüber wir uns sehr freuen! So hat sich etwa bereits ein Kernteam für den Winterdienst gebildet, und die Gemeinschaftsgärten wurden im Team ausgemistet. Es ist aber auf jeden Fall weitere Hilfe erforderlich. Wir brauchen mehr Engagement aller Pächter:innen und möchten, dass sich alle am ‚Projekt Flora e.V.‘ beteiligen. Wer sich also bislang noch nicht gemeldet hat: jetzt aktiv werden!

Aus diesem Grund werden wir ab diesem Jahr Folgendes verändern: 

  • Jede:r Pächter:in ist aufgerufen, sich an der Gemeinschaftsarbeit zu beteiligen.
  • Wir werden das bisherige Stundensatz-Verfahren so nicht weiter fortführen. Stattdessen werden wie angekündigt alle Pächter:innen entsprechend der Vereinssatzung und dem Pachtvertrag zur Gemeinschaftsarbeit aufgefordert.
  • Denjenigen Pächter:innen, die sich nicht an der Gemeinschaftsarbeit beteiligen, wird am Jahresende der entsprechende Betrag (zur Zeit 30 €) in Rechnung gestellt.
  • Wir haben eine Liste mit den in jedem Fall notwendigen Tätigkeiten begonnen und bitten jede:n Pächter:in, an die Ansprechpartner:innen (Blockbetreuer), in der Sprechstunde oder per E-Mail über ga@klgv-flora.de zurückzumelden, an welchen Tätigkeiten Interesse besteht (gerne mit Rangfolge).
  • Im März koordinieren wir die Zuordnung und melden uns zurück. 
  • Die Liste wird im Laufe des Jahres fortgeführt und um Tätigkeiten ergänzt, die zu einem späteren Zeitpunkt erforderlich werden, sowie nach Bedarf angepasst.
  • Neben den dort aufgeführten Tätigkeiten gibt es noch einige Aufgaben, die einen größeren Aufwand bedeuten – etwa die Arbeit als Vorstand, Werkstattleitung, Wasserwart:in und perspektivisch Hausmeister:in oder Teamleiter:in – diese erhalten auch weiterhin eine Ehrenamtspauschale.

Wir hoffen, wir haben deutlich klargemacht, was wir mit der Neuordnung der Gemeinschaftsarbeit bezwecken und wie diese in Zukunft funktioniert. Wenn Ihr noch Fragen zur Gemeinschaftsarbeit habt, können wir Euch diese über die Ansprechpartner oder in der Sprechstunde gerne beantworten.